Unser Team besteht aus:
- einer Leitung
 - einer Sozialpädagogin
 - einer Erzieherin
 - einem Erzieher
 
Zusammen verfügen wir über Qualifikationen im Naturerlebnisbereich, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung, in der Sprachförderung, der Psychomotorik in der U3- und in der Integrationsarbeit.
Jede/r trägt seine Schwerpunkte in die verschiedensten Bereiche unserer pädagogischen Arbeit.
Jährlich wechselnd werden wir ergänzt durch verschiedene Lang- und Kurzzeitpraktikantinnen und -praktikanten.
Der Personalbestand unterliegt den finanziellen Gegebenheiten eines Kitajahres und kann dementsprechend variieren.
Rolle und Selbstverständnis der Erzieherinnen und Erzieher
- Wir verstehen uns als Wegbegleiter der Familien und Fürsprecher der Kinder.
 - Wir fühlen uns verantwortlich dafür, dass alle Kinder beachtet werden und ihre Bedürfnisse erkannt und befriedigt werden.
 - Wir beobachten und dokumentieren ihre Entwicklungsprozesse.
 - Wir sind Vertrauensperson und bieten Orientierung.
 - Wir sind transparent.
 - Wir sind neugierig, haben eigene Ideen und die Bereitschaft, die Ideen anderer aufzugreifen.
 - Wir sind selbstbewusst, selbstkritisch, reflektieren die eigene Arbeit.
 - Wir nehmen regelmäßig an anspruchsvollen Fortbildungen teil und bleiben wissbegierig.
 
Unsere Regeln
Regeln für die Erzieher(in):
- Wir nehmen das Kind mit seinen Stärken und Schwächen an und begegnen ihm mit liebevoller Achtung.
 - Wir bauen ein Vertrauensverhältnis zu ihm auf, hören zu und nehmen es ernst.
 - Wir beobachten seine Fortschritte und unterstützen es in seiner Weiterentwicklung, wenn es Hilfe braucht.
 - Wir geben dem Kind die Sicherheit, dass wir da sind, drängen uns aber nicht auf. Distanz und Nähe bestimmt das Kind selbst und wir akzeptieren dies.
 - Wir nehmen das Kind in seiner momentanen Befindlichkeit wahr.
 - Wir verhalten uns authentisch. Die Kinder lernen unsere Vorlieben, Abneigungen aber auch Stärken und Schwächen kennen, sowie wir ihre.
 - Wir erfüllen unsere Vorbildfunktion.
 - Wir stärken das Selbstwertgefühl und die Selbstständigkeit der Kinder.
 - Wir bieten Anreize die Welt und den Lebensraum zu erfahren.